Kloster Tegernsee

Das Kloster Tegernsee war eine im 8. Jahrhundert gegründete Abtei der Benediktiner am Tegernsee in der heutigen Stadt Tegernsee in Bayern. Es war bis 1803 die wichtigste Benediktinerabtei Oberbayerns. Heute befinden sich die Gebäude des Klosters als Schloss Tegernsee im Besitz der herzoglichen Linie der Wittelsbacher.

Die örtliche katholische Pfarrkirche St. Quirinus war bis 1803 Abteikirche. In den 1680er und 1690er Jahren erfuhr die Kirche eine durchgreifende Umgestaltung im Stil des frühen Barock. Die farbenprächtige Ausgestaltung mit Fresken stammt von Hans Georg Asam und der Stuck von italienischen Meistern des Frühbarock. Anlässlich der 1000-Jahr-Feier des Klosters 1746 wurden an die Seitenschiffe zwei Rokoko-Kapellen zu Ehren der Heiligen Quirinus und Benedikt angebaut.

In den ehemaligen Klostergebäuden befinden sich heute neben einem Restaurant (Schlossbrennerei) auch das weithin bekannte Bräustüberl der Tegernseer Brauerei und das Gymnasium Tegernsee (Wikipedia).

Adresse / Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weiterführende Links

Nach oben scrollen